Die Obi-Baumärkte geben ihre gedruckten Prospekte auf, stellen auf Online-Kommunikation um und begründen diesen Schritt mit „der Umwelt zuliebe“. Dieses Argument sei scheinheilig, denn online-Kommunikation ist nicht nachhaltiger als Print, schreibt der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) in einer Pressemitteilung vom 8. Juli 2022. Im Rahmen seiner Initiative „Green Printing statt Greenwashing“ ruft der bvdm das Unternehmen zu Ehrlichkeit auf. Denn tatsächlich gehe es dem Konzern ums Geld und nicht ums Klima.
Die von X-rite Incorporated und Pantone Mitte Juni vorgestellte Farbmesslösung Exact 2 erschließt durch ihre Konnektivität Dienstleistern der Farb-, Druck- und Verpackungsindustrie eine neue Qualität des Farbmanagements. Als Spektralfotometer der nächsten Generation verfügt das Exact 2 über Mantis-Video-Targeting, was die Messung präziser macht und deutlich beschleunigt. Zudem erschließt das neue Farbanalysegerät die Anbindung an ein vollständiges Software-Ökosystem, inklusive InkFormulation-Software, ColorCert, PantoneLIVE und X-Rite Link. Das Spektralfotometer Exact 2 ist als handliches Gerät konzipiert.
Die neue Canon Arizona 6100 Mark II-Serie ist eine Weiterentwicklung aktueller Modelle. Zwei Versionen werden angeboten: Arizona 6100 XTS Mark II für ein breiteres Spektrum an Substraten und Canon Arizona 6100 XTHF Mark II für Verpackungen, Druck auf Wellpappe oder sogar verzogene Substrate wie beispielsweise Sperrholz. Beide Drucker überzeugen durch Zuverlässigkeit. Die Canon Arizona 6100 Mark II-Serie ist für hohe Druckvolumina bei einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 220 m²/Std ausgelegt. Das Jahresvolumen wird mit 20.000 m² bis zu 300.000 m² pro Jahr beziffert.
Fujifilm setzte während der Fespa in Berlin sein Blueprint-Live-Concept eindrucksvoll in Szene. Großformatdisplays im Eingangsbereich der Messe signalisierten Innovation. Der speziell unter dem Motto „Blueprint live“ gestaltete Messestand generierte Aufmerksamkeit und Pressekonferenz und Messeparty rundeten den Auftritt ab. Schließlich ging es um die neue Generation der Acuity-Drucker, die Fujifilm eigenständig entwickelte. Fujifilms langjähriger Entwicklungspartner Inca Digital in Cambridge/UK wurde bekanntlich in diesem Frühjahr durch Agfa übernommen.
Das Design der Acuity Prime wurde ebenso wie das der Acuity Ultra R2 mit einem Red Dot Award honoriert. Bekanntlich heißt gestalten auch verstehen und dem Bediener zu Klarheit bei seinen Handlungen zu verhelfen. Das ausgezeichnete Design des Flachbettdrucksystems Acuity Prime beeindruckt durch die Formsprache, der Flachbettdrucker insgesamt durch außergewöhnliche Geschwindigkeit und hohe Qualität auf eine Reihe von starren und flexiblen Medien. Die Acuity Prime bietet jene in der Fujifilm-Blaupause geforderte hervorragende Vielseitigkeit, Wertigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu einem ausgezeichneten Preis, um eine fantastische Rendite zu erzielen.
FESPA Global Print Expo und European Sign Expo kehren nach München und Amsterdam zurück. Die von der Fespa initiierte Messe Sportswear Pro wird zudem im Jahr 2024 wieder belebt. Die FESPA hat die Termine der FESPA Global Print Expo und der zeitgleich stattfindenden European Sign Expo für die nächsten zwei Jahre bestätigt und damit die Rückkehr in zwei der beliebtesten Veranstaltungsstädte und -orte eingeläutet. Vom 23. Bis 26. Mai 2023 ist die Messe München wieder Schauplatz der Global Print Expo.
Mit 370 Ausstellern begann am heutigen Dienstag auf dem Berliner Messegelände die Fespa Global Print Expo. Da es keine Kontakt-Beschränkungen gibt, finden endlich wieder persönliche Gespräche zwischen Ausstellern und Kunden statt. Das diesjährige Motto „Print in Motion“ zeigt, wie dynamisch sich die Märkte im Digitaldruck verändern. Für viele Unternehmen ist die Fespa 2022 deshalb ein wichtiger Anlass, um überfällige Investitionen in neue Technik qualifiziert verifizieren zu können. Nachfolgend erste Fotos aus Berlin von Largeformat.de-Publisher Hermann Will. Die Fespa dauert noch bis Donnerstag,2. Juni 2022.
Der Optimismus sprüht bei Canon aus allen Gesprächen. „Zur Fespa in Berlin sind wir bestens aufgestellt und haben auch ein Portfolio an innovativen Lösungen.“ Das hört man aus den Statements der Canon-Manager Marco Block, Jens-Peter Wilms und Michael Lorenzmeier heraus. Das Canon-Konzept für die Fespa in Berlin gilt als ausgefeilt ist und mit dem Motto „Make it Big“ mit den Unterpunkten „Make it Eyecating“, „Make it Smart“ und „Make it Grow“ weist Canon den Vertriebspartnern und Kunden dezent den Weg zu sinnvollen Investitionen. Weshalb es sich lohnt, den 353 Quadratmeter großen Stand von Canon in der Berliner Fespa-Halle 3.2/A30 zu besuchen erfahren Sie nachfolgend.
Schnelligkeit bei der Produktion von Plakaten, egal ob CAD oder POS, hat bei Canon einen Namen: Imageprograf TZ-30000. Das 5-Farb-System mit 91,4 cm Druckbreite druckt im Schnell-Modus ein Plakat im Format A1 innerhalb von 37 Sekunden. Im Standard-Modus ist der Druck innerhalb von 66 Sekunden fertig. Damit ist der Imageprograf TZ-30000 überall dort unverzichtbar, wo eine flotte Produktion über den Erfolg entscheidet. Der Imageprograf TZ-30000 ist während der Fespa vom 31. Mai bis 3. Juni am Canon-Messestand im Einsatz.
Grafiker verwenden Pantonefarben leidenschaftlich gerne, um das Logo eines Unternehmens unverwechselbar zu machen. Dass Druckdienstleister innerhalb des RGB-Workflows meist Schwierigkeiten damit haben, diese für den Kunden oft unverzichtbaren Pantonefarben zu drucken, ist häufig Streßauslöser. Der Imageprograf GP-4000 allerdings hat mit Pantone-Farben überhaupt kein Problem, denn er ist der weltweit erste, auf Pantone kalibrierte Drucker und stellt sämtliche Farben aus dem Pantone-Fächer Pastel & Neon Guide Coated dar. Außerdem auch 99% der Farben Pantone Formula Guide Solid Coated.
Zur Fespa in Berlin, 31. Mai bis 3. Juni, bietet Agfa speziell für seine Hochleistungssysteme Optimierungen. So sind die Jeti Tauro H3300 LED-Drucker von Agfa ab sofort mit einer Option für die Lackveredelung erhältlich. Der Agfa-Lack ermöglicht nicht nur die Veredelung eines Teils des Drucks, sondern auch eine Vollflutoption, die den gesamten Druck abdeckt. Stundenleistung bis zu 75 m²/h. Weitere Schwerpunkte am Agfa-Stand in Halle 3.2/C20: weiße Tinten für den Oberon RTR3300, Textildruck mit Avinci CX3200, Lederdekordruck mit Alusssa und Dekordruck mit InterioJet.
Bei der Druckfachmesse Fespa Gobal Print Expo vom 31. Mai bis 3. Juni in Berlin ist das Bad Emstaler Unternehmen Multi-Plot gleich auf mehreren Partnerständen vertreten. Treffpunkt wird stets der imposante Messestand des koreanischen Partners D.gen in Halle 2.2, Stand C20 sein. Dort können Besucher neue Druckmaschinen, aktuelle Trends und Verbrauchsmaterialien erkunden. Von dort aus haben Interessenten die Möglichkeit, gemeinsam mit Multi-Plot Mitarbeitern die Partnerstände zu erkunden, beispielsweise bei Summa, Meevo, Aleph, SunChemical, Kaspar Papier, Klieverik, Mimaki oder EPSON.
Nachhaltigkeit und Innovation stehen beim Dürener Hersteller Sihl vom 31. Mai bis 3. Juni 2022 Sihl in Berlin auf der Fespa 2022 im Mittelpunkt. Für das Segment Signage & Photo hat Sihl selbstklebende Papiere /Folie der GreenGrafX Produktreihe im Portfolio. Außerdem ist das Joint Venture Perigon zum ersten Mal auf dem Sihl Stand 2.2-B61 vertreten und zeigt seine innovative Technologie, um dreidimensionale Objekte zu designen.
Trotec Laser, der oberösterreichische Hersteller von weltweit führender Lasertechnologie, präsentiert auf der diesjährigen FESPA in Berlin den aktuellen Standard für Lasermaschinen. Die Besucher können von 31. Mai bis 03. Juni in der Halle 1.2, am Stand C21 Laserlösungen aus allen Produktsparten live erleben. Im Einsatz sind die SP Serie für Laseranwendungen im Großformatbereich, die SpeedMarker Serie sowie die bekannte Speedy Serie mit dem schnellsten Lasergravierer am Markt. Mit dabei, das neue Kamerasystem für den Speedy – Vision Design & Position – und natürlich die brand-aktuelle Version der Laser Software Ruby.
Herzlich willkommen bei largeformat.de. Content-Marketing ist unsere Mission und dies in der klaren Absicht, dass unsere Partner bei der Suche im Web auch gefunden werden. Nicht nur in Google sondern auch hier auf largeformat.de, mit einem Fundus an interessanten Beiträgen aus früheren Jahren. Deshalb gibt es in der Rubrik „Aktueller Content“ auch eine Funktion für siteinterne Suche, die ich Ihnen besonders ans Herz legen möchte. Largeformat.de hat mehr zu bieten, als wir hier auf den Startseiten zeigen könnten. Wenn auch Sie Content-Partner werden möchten, wenden Sie sich direkt an mich. mail@largeformat.de
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Hermann Wil