Möchte Ihr Kunde besonders intensive Farben? Mit der Canon GP-Serie lassen sich Bilder realisieren, von deren intensivem Grün Landschaftsfotografen träumen. Aufgrund des Farbschemas der Canon GP-Serie können individuelle Farbwünsche erfüllt werden. Intensität wird bekanntlich von Werbungtreibenden ebenso wie von Künstlern gesucht. Die Canon GP-Serie macht es möglich. Die Drucker der Canon-GP-Serie sind im Gegensatz zu den Modellen der Imageprograf-Serie (Pro-1000, Pro-2100, Pro-4100 und Pro-6100) dank anderer Farbbestückung Spezialisten für intensive Farbraumerweiterungen. Die Unterschiede, wann Drucker der Pro-Serie und wann Drucker der GP-Serie die besseren Ergebnisse bringen, arbeiten wir in nachfolgendem Beitrag heraus
Texo Trade Services BV ist ein schnell wachsendes internationales Großhandelsunternehmen für Sublimationspapiere, Transferfolien und digital bedruckbare Textilien. Unsere Kunden sind Unternehmen mit großformatigen Digitaldruckern. Die Texo Trade Services GmbH sucht einen erfahrenen Sales Manager (m/w/d) im Außendienst - unbefristet in Vollzeit Das bringen Sie mit:
Fiery und Efi (Electronics for Imaging) bildeten zusammen ein Erfolgsgespann. Welche Auswirkungen wird die Trennung und Ausgründung von Fiery als eigenständiges Unternehmen auf beide Firmen haben? Die Ende Januar 2023 publizierte Information, dass Fiery als führender Anbieter von digitalen Front-End-Technologien für den Produktions- und industriellen Druck von Electronics For Imaging, Inc. ("EFI") getrennt und als eigenständiges Unternehmen gegründet wurde, löst bei Insidern Stirnrunzeln aus. Fiery, so heißt es im offiziellen Statement , wird unabhängig agieren, aber im Besitz der EFI Eigentümerin Siris Capital Group LLC, zusammen mit ihren Tochtergesellschaften "Siris", bleiben. Frank Pennisi, vormals Chef von Orora Packaging Solutions mit Schwerpunkt auf Druck und Verarbeitung von Wellpappe, wird bei EFI neuer Executive Officer (CEO).
Das Schulungsprogramm der Fogra für das Frühjahr 2023 bietet in zehn Ein- und Mehrtagesschulungen die Schwerpunkte Farbmanagement, Druck sowie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Zielgruppe der Fortbildungslehrgänge sind Berufs- oder Quereinsteiger ebenso wie Experten. Neu ist Kombination mit der Fogra-Web-Academy: Teilnehmerinnen und Teilnehmer können im Nachgang an die Präsenzschulung ihr Wissen digital vertiefen und wiederholen.
SA International (SAi), der führende Anbieter von Softwarelösungen für die Werbetechnik, den Digitaldruck, die Textilindustrie und die CNC-Bearbeitung erweitert sein Angebot an hernterladbaren Grafiken und Bildern. So verkündete heute das Unternehmen, dass die beliebte Online-Ressourcenbibliothek Sign Design Elements ab sofort allen Nutzern der Software Flexi für Werbetechnik zur Verfügung steht. Die umfassende Bibliothek mit ihrer ständig wachsenden Sammlung von herunterladbaren Bildern, Grafiken und Vorlagen für Anbieter von Werbetechnik stand bislang nur als optionale Zusatzfunktion für SAi-Abonnenten zur Verfügung.
120 Teilnehmer aus 15 Ländern nahmen an der ersten Konferenz für Textile Printing & Sustainability (TPS) in Neuss bei Düsseldorf teil. Die TPS hat sich zum Ziel gesetzt, über die wichtigsten Fragen der heutigen Wirtschaft und Forschung bezüglich Textiler Produktion zu informieren und zu vernetzen. Neben wichtigen Marktteilnehmern waren auch führende akademische Institute bei der TPS am 8. und 9. September 2022 in Neuss vertreten, um sich über den Weg zu einer verantwortungsvollen Textilindustrie und den Beitrag von Drucktechnologien auszutauschen.
Die aktuellen Entwicklungen im UV-Druck standen im Mittelpunkt des am 6. und 7. September zum 12. Mal durchgeführten Anwenderforum UV-Druck des Fogra Forschungsinstituts in München/Aschheim. Vier Jahren nach dem letzten in Präsenz durchgeführten Anwenderforum berichteten 17 Referentinnen und Referenten vor etwa 70 Zuhörern über die Technologiefortschritte der Branche. Durch die Veranstaltung führte Gastgeber Dr. Philipp Stolper, Fogra-Abteilungsleiter Material & Umwelt.
Wir sind umgeben von gedruckten Oberflächen. Beispiele finden sich auf dem Schreibtisch, dem Regal, dem Fußboden oder der Küchenarbeitsplatte. Der Großteil dieser Oberflächen wird noch immer über klassische Tiefdruckzylinder auf Dekorpapier gedruckt. Dekore auf Papier zu drucken geht auch digital. Schneller und flexibler. Das abschließende Konservierungsverfahren in Melaminharz ist das Gleiche, unabhängig davon, ob der Druck des Dekors digital oder analog erfolgte. Agfas Engagement im Dekordruck konzentriert sich auf den InterioJet für wasserbasierenden Inkjetdruck von Dekorpapier. Hermann Will interviewte Mike Horsten, bei Agfa für die Vermarktung des InterioJet weltweit verantwortlich, über Tücken und Chancen des Dekordrucks.
Die Obi-Baumärkte geben ihre gedruckten Prospekte auf, stellen auf Online-Kommunikation um und begründen diesen Schritt mit „der Umwelt zuliebe“. Dieses Argument sei scheinheilig, denn online-Kommunikation ist nicht nachhaltiger als Print, schreibt der Bundesverband Druck und Medien e.V. (bvdm) in einer Pressemitteilung vom 8. Juli 2022. Im Rahmen seiner Initiative „Green Printing statt Greenwashing“ ruft der bvdm das Unternehmen zu Ehrlichkeit auf. Denn tatsächlich gehe es dem Konzern ums Geld und nicht ums Klima.
Die von X-rite Incorporated und Pantone Mitte Juni vorgestellte Farbmesslösung Exact 2 erschließt durch ihre Konnektivität Dienstleistern der Farb-, Druck- und Verpackungsindustrie eine neue Qualität des Farbmanagements. Als Spektralfotometer der nächsten Generation verfügt das Exact 2 über Mantis-Video-Targeting, was die Messung präziser macht und deutlich beschleunigt. Zudem erschließt das neue Farbanalysegerät die Anbindung an ein vollständiges Software-Ökosystem, inklusive InkFormulation-Software, ColorCert, PantoneLIVE und X-Rite Link. Das Spektralfotometer Exact 2 ist als handliches Gerät konzipiert.
Die neue Canon Arizona 6100 Mark II-Serie ist eine Weiterentwicklung aktueller Modelle. Zwei Versionen werden angeboten: Arizona 6100 XTS Mark II für ein breiteres Spektrum an Substraten und Canon Arizona 6100 XTHF Mark II für Verpackungen, Druck auf Wellpappe oder sogar verzogene Substrate wie beispielsweise Sperrholz. Beide Drucker überzeugen durch Zuverlässigkeit. Die Canon Arizona 6100 Mark II-Serie ist für hohe Druckvolumina bei einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 220 m²/Std ausgelegt. Das Jahresvolumen wird mit 20.000 m² bis zu 300.000 m² pro Jahr beziffert.
Fujifilm setzte während der Fespa in Berlin sein Blueprint-Live-Concept eindrucksvoll in Szene. Großformatdisplays im Eingangsbereich der Messe signalisierten Innovation. Der speziell unter dem Motto „Blueprint live“ gestaltete Messestand generierte Aufmerksamkeit und Pressekonferenz und Messeparty rundeten den Auftritt ab. Schließlich ging es um die neue Generation der Acuity-Drucker, die Fujifilm eigenständig entwickelte. Fujifilms langjähriger Entwicklungspartner Inca Digital in Cambridge/UK wurde bekanntlich in diesem Frühjahr durch Agfa übernommen.
Die Blueprint-Strategie von Fujifilm sorgte für Aufmerksamkeit bei der Fespa in Berlin. Ein Produkt dieser neuen Fujifilm-Strategie ist die neue Acuity Ultra R2. Sie ist in Druckbreiten von 3,2 und 5 Metern erhältlich und vereint die Qualität und Zuverlässigkeit des erfolgreichen Vorgängermodells Acuity Ultra mit einigen wesentlichen Verbesserungen.
Herzlich willkommen bei largeformat.de. Content-Marketing ist unsere Mission und dies in der klaren Absicht, dass unsere Partner bei der Suche im Web auch gefunden werden. Nicht nur in Google sondern auch hier auf largeformat.de, mit einem Fundus an interessanten Beiträgen aus früheren Jahren. Deshalb gibt es in der Rubrik „Aktueller Content“ auch eine Funktion für siteinterne Suche, die ich Ihnen besonders ans Herz legen möchte. Largeformat.de hat mehr zu bieten, als wir hier auf den Startseiten zeigen könnten. Wenn auch Sie Content-Partner werden möchten, wenden Sie sich direkt an mich. mail@largeformat.de
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Hermann Wil